carenovylthasi Logo carenovylthasi - Finanzmodellierung

Expertengeführte Finanzmodellierung

Lernen Sie direkt von führenden Finanzanalysten und entwickeln Sie praxisnahe Modellierungsfähigkeiten durch personalisierte Betreuung und bewährte Lehrmethoden.

Unsere Fachexperten

Drei erfahrene Finanzprofis mit unterschiedlichen Schwerpunkten begleiten Sie durch alle Aspekte der modernen Finanzmodellierung. Jeder bringt jahrelange Praxiserfahrung und bewährte Lehrmethoden mit.

Finanzexperte Portrait

Dr. Hendrik Rosenberg

Spezialist für Bewertungsmodelle

Nach 15 Jahren bei führenden Investmentbanken konzentriert sich Dr. Rosenberg auf komplexe Unternehmensbewertungen. Seine DCF-Modelle gelten als Industriestandard. Er hat über 200 Analysten ausgebildet und bringt praktische Fallstudien aus echten M&A-Transaktionen mit.

Finanzanalyst Portrait

Marcus Windhorst

Risikomanagement & Sensitivitätsanalyse

Windhorst entwickelte Risikomodelle für mehrere DAX-Konzerne und versteht, wie Unsicherheiten in Finanzmodellen quantifiziert werden. Seine Monte-Carlo-Simulationen helfen dabei, robuste Entscheidungen zu treffen. Er erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise.

Finanzberaterin Portrait

Prof. Dr. Sabine Kellermann

Sektoranalyse & Branchenmodelle

Als ehemalige Equity Research Direktorin kennt Kellermann die Besonderheiten verschiedener Branchen. Von Technologie bis Energie - sie zeigt, wie sich Geschäftsmodelle in aussagekräftige Finanzprognosen übersetzen lassen. Ihre Expertise umfasst auch ESG-Integration in Bewertungsmodelle.

Bewährte Lehrmethodik

Unsere Herangehensweise kombiniert theoretische Fundamente mit praktischer Anwendung. Statt trockener Formeln arbeiten Sie von Anfang an mit realen Datensätzen und entwickeln Modelle, die in der Praxis funktionieren.

  • 1

    Praxisnahe Fallstudien

    Echte Unternehmensdaten bilden die Grundlage für alle Übungen. Sie modellieren nicht nur Zahlen, sondern verstehen die dahinterliegenden Geschäftsstrategien und Marktdynamiken.

  • 2

    Iterative Modellentwicklung

    Wir beginnen mit einfachen Grundmodellen und erweitern diese schrittweise. So behalten Sie immer den Überblick und können komplexe Zusammenhänge nachvollziehen.

  • 3

    Peer Learning & Diskussion

    Regelmäßige Gruppendiskussionen fördern das Verständnis. Verschiedene Lösungsansätze werden gemeinsam analysiert und bewertet - so lernen Sie auch von anderen Teilnehmern.

85% Praxisanteil
12 Monate Betreuung
1:6 Experte zu Teilnehmer
45+ Modelltypen

Persönliche Betreuung

Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback und maßgeschneiderte Unterstützung. Unsere Mentoren passen das Tempo an Ihre Bedürfnisse an und helfen bei spezifischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld.

Wöchentliche Einzelgespräche

In 45-minütigen Sessions besprechen Sie Ihre Fortschritte direkt mit einem Fachexperten. Konkrete Fragen zu aktuellen Projekten werden prioritär behandelt.

  • Individuelle Lernziele definieren
  • Modelle gemeinsam durchgehen
  • Branchenspezifische Anpassungen
  • Karriereberatung inklusive

Flexibler Lernrhythmus

Das Programm passt sich Ihrem Berufsalltag an. Module können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden, Termine flexibel vereinbart werden.

  • Abends und Wochenenden verfügbar
  • Asynchrone Materialien
  • Pausierung bei Bedarf möglich
  • Verlängerung ohne Zusatzkosten

Portfolio-Entwicklung

Während des Programms entstehen 8-12 vollständige Finanzmodelle verschiedener Komplexitätsstufen, die Sie in Bewerbungsverfahren präsentieren können.

  • Dokumentation aller Annahmen
  • Präsentationsvorlagen
  • Code-Review durch Experten
  • Branchenfokus nach Wahl

Alumni-Netzwerk

Nach Programmende bleiben Sie Teil unserer Fachgemeinschaft. Regelmäßige Updates zu neuen Methoden und Austausch mit anderen Absolventen.

  • Quartalsweise Webinare
  • Slack-Community
  • Jobbörse exklusiv
  • Weiterbildungsrabatte

Starten Sie im Oktober 2025

Die nächste Kohorte beginnt im Herbst. Sichern Sie sich einen der 24 verfügbaren Plätze durch ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Beratungstermin vereinbaren